September
Weinleseabend der Pfarrbücherei Ehenfeld
Ehenfeld.(fdl) Nach dem Ende der Sommerpause lud das Team der Pfarrbücherei, mit ihrer Leiterin Martina Allwang, zu einem Weinleseabend ein. Im Pfarrgarten gab es, bei herrlichem verschiedene Weine und natürlich auch nicht alkoholische Getränke. Bei den ausgesuchten neuen Büchern war für jeden Geschmack Etwas dabei. Emotionale und dramatische Familiengeschichten, spannende Spionagekrimis, Biographien und düstere Psychothriller wurden von den einzelnen Mitgliedern des Büchereiteams vorgestellt. In der Pause wurde auf das Projekt „Mentor-Lesepaten im AOVE e.V.“ hingewießen. Interessierte können sich gerne bei der AOVE in Hahnbach, Tel. 09664-952467 näher informieren. Die Pfarrbücherei ist ab sofort wieder geöffnet, jeden Dienstag von 17 – 18 Uhr und Sonntags nach den 9 Uhr Gottesdiensten.
25 Personen waren der Einladung des Bücherei-Teams gefolgt und informierten sich in gemütlicher Runde über neue Bücher der Pfarrbücherei. Stehend das Bücherei-Team mit ihrer Leiterin Martina Allwang, re.
Wanderwochenende der Alten Herren im Zillertal.
Ehenfeld.(fdl) Zum 22. Mal unternahmen die Alten Herren der DJK-Ehenfeld-Massenricht ein verlängertes Wanderwochenende. Auch wenn die Zeiten mit ausgetragenen Fußballspielen längst vorbei sind, sind sie sportlich aktiv. Bei wöchentlichen Radtouren, einer mehrtägigen Radtour, in diesem Jahr nach Dietfurt und kleineren Wanderungen in der Umgebung von Ehenfeld, halten sich die Mitglieder fit und pflegen die Kameradschaft. Nach Aufenthalten in Grainau, im Zillertal und in Bayrischzell ging es in diesem Jahr nach Vorderlandersbach, im Tuxertal. Unterkunft war das Gruppenhaus der Familie Wechselberger. Mit 30 Teilnehmern waren alle Zimmer voll belegt. Die Tage waren wieder hervorragend organisiert vom Betreuer der Alten Herren, Georg Kustner. In unterschiedlichen Gruppen wanderte man zu verschiedenen Zielen in dieser herrlichen Gebirgslandschaft und das bei idealem Wanderwetter. Der Geislerhof, die Höllensteinhütte und Grier- und Bichlalm waren einige der Ziele. Von der Wandspitze (2646 m) hatte man einen herrlichen Blick auf den Hintertuxer Gletscher. Beim Herrichten von Frühstück und Abendessen halfen die Teilnehmer zusammen und unterstützten das Küchen-Team. Selbstverständlich wurde auch gegrillt. Die große Teilnehmerzahl drückt auch den immer noch herrschenden Zusammenhalt aus und man kann nur hoffen, dass Spieler die in den Seniorenmannschaften aufhören, bei den Alten Herren aktiv werden, hat dies ja Auswirkungen auf die Jugendarbeit und viele ehrenamtliche Tätigkeiten in der DJK Ehenfeld-Massenricht hat.
Mit 30 Personen war die Unterkunft in Vorderlandersbach voll belegt.